SCHWÄLBCHEN Frischdienst GmbH
Schwälbchen Frischdienst Hessen - Täglich frische Molkereiprodukte mit HACCP-Kühlkette
Zusammenfassung: Schwälbchen Frischdienst beliefert Hotels, Restaurants und Kantinen in Hessen täglich zwischen 5-7 Uhr morgens mit frischen Molkereiprodukten. Lückenlose HACCP-Kühlkette (+2/+8°C) mit automatischen Temperaturprotokollen, IFS Food-zertifiziert. Bio-Sortiment DE-ÖKO-006, digitales Bestellportal, ab 150€ Mindestbestellwert.
Tägliche Frische-Lieferung & Kühlkette: 5-7 Uhr morgens in Hessen-Rhein-Main
Der Schwälbchen Frischdienst (Vertriebsorganisation der Upländer Bauernmolkerei) garantiert tägliche Frischbelieferung zwischen 5-7 Uhr morgens für Hotels, Restaurants, Kantinen und Bäckereien in Hessen. Kerngebiete: Frankfurt am Main, Wiesbaden, Kassel, Gießen, Marburg und Darmstadt - Mindestbestellwert ab 150€ netto.
Warum Frühlieferung 5-7 Uhr entscheidend ist:
Feste Lieferfenster vor Geschäftsbeginn sichern planbare Wareneingänge ohne Störung des laufenden Betriebs. Frische Milchprodukte sind rechtzeitig verfügbar für:
- Hotels: Ware vor Frühstücksbuffet-Aufbau (ab 6:30 Uhr) einsatzbereit
- Bäckereien & Konditoreien: Anlieferung vor Produktionsbeginn (4-6 Uhr), keine Betriebsunterbrechung
- Kantinen: Mise-en-Place für Mittagsservice ohne Zeitdruck ab 8 Uhr
- Restaurants: Tagesfrische Produkte für Mittagsmenü und À-la-carte-Service
Lieferrhythmus: 5-6x wöchentlich für Großabnehmer (Hotels ab 500€/Woche), 2-3x für Standard-Gastronomie. Regionale Milch von Höfen in Hessen, Thüringen und Niedersachsen (Radius 100 km) erreicht Betriebe typischerweise 24-36 Stunden nach dem Melken - deutlich frischer als Handelsketten-Ware mit 4-7 Tagen Vorlauf.
Lückenlose HACCP-Kühlkette +2/+8°C nach EU-VO 853/2004:
Alle Lieferfahrzeuge nutzen automatische Temperatur-Datenlogger. Die Kühlkette wird von der Abfüllung bis zur Auslieferung durchgängig bei +2 bis +8°C gehalten und lückenlos dokumentiert. Digitale Temperaturprotokolle, Chargennummern und Zertifikate sind über den Schwalli Webshop automatisch abrufbar - essentiell für:
- Gesundheitsamt-Kontrollen: Nachweis gemäß § 4 LMHV (Lebensmittelhygiene-Verordnung)
- IFS/ISO 22000-Audits: Vollständige Kühlketten-Dokumentation reduziert Audit-Vorbereitung um 60-70%
- Rückverfolgbarkeit: EU-VO 178/2002-konforme Chargendokumentation binnen Minuten abrufbar
- Qualitätssicherung: Automatische Alarmierung bei Temperaturabweichungen (>+8°C)
Typische Zeitersparnis bei Audits: Von 4-6 Stunden manueller Dokumentensuche auf 30-45 Minuten digitalen Export. Die Upländer Bauernmolkerei beliefert seit über 50 Jahren professionelle Küchenbetriebe mit temperaturgeführter Logistik.
IFS Food-Zertifizierung & Bio-Qualitätsstandards
Lebensmittelsicherheit nach internationalen Standards:
- IFS Food Standard: Internationale Zertifizierung mit jährlichen externen Audits (unangekündigt)
- Bio DE-ÖKO-006: Zertifizierung durch Prüfverein Verarbeitung Ökologische Landbauprodukte e.V.
- Bioland + Demeter: Zusätzliche Verbandsstandards für Premium-Bio-Sortiment (strengere Richtlinien als EU-Bio)
- QM-Milch: Qualitätssicherung der deutschen Milchwirtschaft mit monatlichen Rohmilchkontrollen
Bio-zertifizierte Gastronomiebetriebe können alle DE-ÖKO-006-Produkte direkt in ihrer Bio-Zertifizierung anrechnen. Öko-Kontrollbescheinigungen sind über den Schwalli Webshop digital abrufbar - spart manuelle Anforderung bei jedem Audit.
Schwalli Webshop: Digitale Bestellung mit HACCP-Dokumentation
Der Schwalli Webshop ist das zentrale B2B-Bestellportal mit 24/7-Verfügbarkeit. Kernfunktionen: Live-Tracking der Lieferung, automatischer Download von Temperaturprotokollen und Chargennummern für Hygieneaudits, Copy-Order-Funktion für Standardbestellungen (spart bis zu 80% Bestellzeit), digitale Rechnungsverwaltung.
Typische Zeitersparnis: Von 15-20 Minuten pro Telefonbestellung auf 3-5 Minuten digital. Bei drei Bestellungen wöchentlich entspricht dies 30-45 Minuten Einsparung. Nach Vertragsabschluss erhalten Betriebe individuelle Zugangsdaten (mehrere Mitarbeiter-Accounts möglich).
Sortiment und Lieferkonditionen
Kernsortiment Molkereiprodukte:
Die Upländer Bauernmolkerei bietet frische Milchprodukte für professionelle Küchen mit konventionellem und Bio-Sortiment (DE-ÖKO-006, Bioland, Demeter):
- Milch: Frischmilch, H-Milch, laktosefrei - Gebinde: 10-Liter-Bag-in-Box, 20-Liter-Kanister
- Sahne & Rahm: Schlagsahne, Kaffeesahne, Crème fraîche - 1-Liter-Flaschen, 10-Liter-Box
- Joghurt & Quark: Naturjoghurt, Speisequark, Magerquark - 5-kg-Eimer, 500-g-Becher (Tray à 10)
- Butter & Käse: Deutsche Markenbutter, Bio-Butter, Schnittkäse, Frischkäse
Bio-zertifizierte Gastronomiebetriebe können Produkte direkt in ihrer Bio-Zertifizierung anrechnen. Öko-Kontrollbescheinigungen sind über den Schwalli Webshop digital abrufbar. Weitere Bio-Großhändler und hessische Anbieter finden Sie in unserer Übersicht.
MOQ und Zahlungskonditionen:
- Mindestbestellwert Kerngebiete: 150€ netto (Frankfurt, Kassel, Wiesbaden, Gießen, Marburg, Fulda, Darmstadt)
- MOQ Randgebiete: 200-300€ netto (Siegen, Koblenz, Mainz, Göttingen - nach Tourenverfügbarkeit)
- Lieferrhythmus: 2-3x pro Woche (Standard), 5-6x für Großabnehmer (Hotels, Kantinen)
- Zahlungsziel: 14 Tage netto mit 2% Skonto (7 Tage) oder 30 Tage netto ohne Skonto
- Kreditrahmen: 1.000-20.000€ nach Bonitätsprüfung; Neukunden: Vorkasse für erste 1-3 Lieferungen
Für wen eignet sich Schwälbchen Frischdienst?
Optimal bei folgenden Anforderungen:
- Hotels mit Frühstücksservice: Ware vor 7 Uhr verfügbar, keine Störung des laufenden Betriebs
- Bäckereien und Konditoreien: Anlieferung vor Produktionsbeginn (4-6 Uhr)
- Bio-zertifizierte Betriebe: DE-ÖKO-006, Bioland, Demeter mit digitalen Kontrollbescheinigungen
- IFS/ISO 22000-Betriebe: Vollständige digitale HACCP-Dokumentation reduziert Audit-Aufwand um 60-70%
- Effizienzorientierte Küchen: Digitale Bestellung spart 30-45 Minuten wöchentlich
Weniger geeignet wenn:
Vollsortiment benötigt wird (Schwälbchen spezialisiert auf Molkereiprodukte - für Fleisch, Fisch, Trockenwaren parallel Vollsortimenter erforderlich) oder spontane Selbstabholung gewünscht ist (besser Cash & Carry-Märkte wie METRO oder Selgros).
Kontakt und nächste Schritte
Kontaktdaten:
- Telefon: +49 (0) 6691 / 87-0 (Zentrale Upländer Bauernmolkerei)
- E-Mail: info@upländer.de
- Website: www.schwaelbchen-frischdienst.de
Vorbereitung Erstgespräch:
Halten Sie bereit: Betriebstyp und Größe (Restaurant/Hotel/Kantine), genaue Adresse für Tourenprüfung, geschätztes Wochenvolumen in € oder Liter Milchprodukte, gewünschter Lieferrhythmus (2-3x oder 5-6x wöchentlich), Bio-Zertifikatsnummer falls vorhanden.
Onboarding: Erstgespräch mit Bedarfsanalyse (15-30 Min.) → Angebot binnen 2-3 Tagen → Vertragsabschluss mit Schwalli Webshop-Zugang → erste Lieferung nach 7-10 Tagen.
Weitere hessische Großhändler für Vergleichsangebote oder spezialisierte Molkereiprodukte-Lieferanten finden Sie in unserer Übersicht.
Quellen
- [1] Upländer Bauernmolkerei - Unternehmenswebsite - https://www.upländer.de - (Abruf: 2025-10-06)
- [2] Öko-Kontrollstellen-Datenbank - DE-ÖKO-006 Prüfverein - https://www.oekolandbau.de/bio-siegel/kontrollstellen/ - (Abruf: 2025-10-06)
- [3] EU-Verordnung 178/2002 - Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln - https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32002R0178 - (Abruf: 2025-10-06)
- [4] EU-Verordnung 853/2004 - Lebensmittelhygiene Kühlketten - https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32004R0853 - (Abruf: 2025-10-06)
- [5] IFS Food Standard - International Featured Standards für Lebensmittelsicherheit - https://www.ifs-certification.com/index.php/de/ - (Abruf: 2025-10-06)
- [6] QM-Milch - Qualitätssicherungssystem der deutschen Milchwirtschaft - https://www.qm-milch.de/ - (Abruf: 2025-10-06)
- [7] DEHOGA Bundesverband - Leitfaden Lieferantenmanagement Gastronomie - https://www.dehoga-bundesverband.de/ - (Abruf: 2025-10-06)