Ethnische Konzepte boomen - allein der deutsche Ethnic-Food-Markt setzt 3,86 Mrd. US-$ um und wächst mit 8 % CAGR bis 2030.
Quick Facts 2025
- 65 919 Restaurants zahlen Umsatzsteuer (2023). DEHOGA Bundesverband
- 54 % aller Lieferando-Bestellungen enthalten Veggie-Produkte (40 % vegetarisch, 14 % vegan). Lieferando Report 2024
- 30,6 Mio. Hotel-Übernachtungen in Berlin (+3,4 % YoY). Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
- 57 % der Deutschen lieben italienische oder griechische Küche, deutsche Küche führt mit 57 %. YouGov Eurotrack 2024
- 126 500 t Fleischersatz produziert 2024 (+4 %). vegconomist.de
- 12 % aller Food-Orders werden nach 22 Uhr getätigt - Chance für Late-Night-Menus. Delivery Hero Report 2024
Inhaltsverzeichnis
- Ethnic-Food-Markt wächst rasant
- Veggie-Nachfrage dominiert Lieferdienste
- Tourist:innen-Magnet Berlin
- Lieblingsküchen der Deutschen
- Plant-Based-Umsatz & Fleischkonsum
- Betriebsstruktur & Kettendruck
- Handlungstipps
- Methodik
1. Ethnic-Food-Markt: 3,86 Mrd. US-$ Umsatz 2024
Der deutsche Ethnic-Food-Sektor setzte 3,861 Mrd. US-$ um und soll bis 2030 auf 6,13 Mrd. US-$ klettern (8 % CAGR). Chinesische Gerichte stellen aktuell den größten Umsatzanteil. Grand View Research Warum wichtig? Höhere Preisbereitschaft für authentisch zubereitete Gerichte bietet Margenpotenzial.
2. Veggie-Boom bei Lieferdiensten: 54 % Bestellungen fleischfrei
40 % der Lieferando-Orders sind vegetarisch, weitere 14 % vegan. Lieferando Report 2024 Konsequenz: Eine klar gekennzeichnete vegane Karte erhöht Reichweite auf Plattformen sofort.
3. Berlin-Tourismus: 30,6 Mio. Übernachtungen & 42 % internationale Gäste
Im Jahr 2024 zählte Berlin 30,6 Mio. Hotelnächte (+3,4 %) von 12,7 Mio. Gästen; 42 % kamen aus dem Ausland. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Opportunity: Speisekarten mehrsprachig und auf internationale Food-Trends (z. B. koreanisch, levantinisch) trimmen.
4. Lieblingsküchen 2024 (YouGov)
pie title Beliebteste Landesküchen DE 2024 "Deutsch" : 57 "Italienisch" : 49 "Griechisch" : 27 "Chinesisch" : 25
`
Quelle: YouGov Eurotrack 2024, t-online.de
Insight: Deutsche Kund:innen akzeptieren neue Konzepte leichter, wenn Klassiker der genannten Küchen vorhanden sind.
5. Nachhaltige Ernährung treibt Umsatz
Kennzahl | Wert | Quelle |
---|---|---|
Marktvolumen pflanzliche Alternativen (DE 2023) | 2,2 Mrd. € | vegconomist.de |
Produzierte Fleischalternativen 2024 | 126 500 t | vegconomist.de |
Bevölkerungsanteil Veganer:innen 2024 | 3 % | de.wikipedia.org |
Vegetarier:innen | 12 % | gastronomie-magazin.com |
Flexitarier:innen | 40 % | vegconomist.de |
Take-away: Eine separate vegane Linie rechnet sich ab ca. 10 % Menüanteil.
6. Betriebsstruktur & Kettendruck
- 65 919 steuerpflichtige Restaurants 2023 (-6 % vs. 2019). (DEHOGA Bundesverband)
- 143 000 Betriebe (Restaurants + Take-away) 2025; CAGR 2,1 % seit 2020. (IBISWorld)
- McDonald's plant 500 neue Filialen (+3 Mrd. € Invest). (Bild.de)
Strategie: Positionierung über authentische Story & Community-Events statt Preiskampf.
7. Konkrete Handlungstipps
- Menü-Engineering: mind. 30 % veggie/vegan Hauptgerichte, klar iconisiert.
- Late-Night-Karte: Snack-able Street-Food (Bao, Tacos) bis 01 Uhr - nutzt 12 % Nachtorders.
- Tourist-Targeting: QR-Speisekarten auf Englisch, Spanisch, Mandarin.
- Lokale Kooperationen: Pop-Ups mit Food-Trucks für chinesisch-kreolische Fusionsgerichte.
- Data-Tracking: Wöchentliche Analyse von Lieferando/Google-Trends zur Menüoptimierung.
Methodik
Datenstichtag 15. Juni 2025. Primäre Quellen: Destatis, DEHOGA, YouGov, Lieferando-Report 2024/25, Grand View Research, BMEL. Sekundär: IBISWorld, HappyCow. Mindestens zwei voneinander unabhängige Quellen pro Zahl geprüft.
Letzte Aktualisierung: 29. Juni 2025