Hambrock Großhandel GmbH, Standort Rhein-Ruhr
Hambrock Webshop: 24/7 Online-Bestellung für Gastronomie im Rhein-Ruhr-Gebiet
Zusammenfassung: Der Hambrock Webshop (www.hambrock.de) ermöglicht Restaurants, Hotels und Großküchen im Rhein-Ruhr-Gebiet digitale Lebensmittelbestellung rund um die Uhr. Mit EDI-Integration für automatisierte Prozesse, über 10.000 Artikeln, MOQ ab 120€ und Lieferung innerhalb 24-48 Stunden bietet der Standort Gelsenkirchen eine vollständig digitale Beschaffungslösung mit kundenspezifischen B2B-Konditionen.
24/7 Webshop & EDI-Integration
Der Hambrock Webshop unter www.hambrock.de bietet Gastronomiebetrieben im Rhein-Ruhr-Gebiet vollständig digitale Lebensmittelbeschaffung mit über 10.000 Artikeln. Das B2B-Portal ist rund um die Uhr verfügbar und ermöglicht Bestellungen außerhalb regulärer Geschäftszeiten (Montag-Donnerstag 08:00-18:00, Freitag 08:00-16:00).
Digitale Bestellung: Effizienzgewinn für Ihre Küche
Die Online-Bestellung über den Hambrock Webshop reduziert typischerweise den Bestellaufwand von 15-20 Minuten (Telefon/Fax) auf unter 5 Minuten pro Bestellung. Für Betriebe mit 3-4 Bestellungen pro Woche bedeutet dies eine Zeitersparnis von etwa 2-3 Stunden monatlich - Zeit, die für Küchen- oder Gästeservice genutzt werden kann.
Webshop-Funktionen:
- 24/7-Bestellannahme mit Echtzeit-Verfügbarkeitscheck und Lagerbestandsanzeige
- Mobile-First-Design für Smartphone- und Tablet-Nutzung direkt aus der Küche
- Intelligente Bestellhistorie mit Schnellbestellung für wiederkehrende Produktlisten
- Kundenspezifische Preise nach B2B-Authentifizierung basierend auf Abnahmevolumen
- Digitale Rechnungsstellung im PDF-Format per E-Mail
- Artikelverwaltung mit Favoritenlisten für häufig bestellte Produkte
- Detaillierte Produktinformationen mit Artikelbildern, Gebindegrößen und Allergenkennzeichnung direkt im Webshop
Vorteile gegenüber Telefon/Fax-Bestellung:
- Keine Warteschleifen - besonders zur Stoßzeit montags oder nach Feiertagen können telefonische Bestellungen 10-15 Minuten Wartezeit bedeuten
- Keine Übertragungsfehler - digitale Bestellung eliminiert Missverständnisse bei Artikelnummern oder Mengen
- Sofortige Auftragsbestätigung - Sie erhalten unmittelbar nach Bestellabschluss eine Bestätigung per E-Mail mit Liefertermin
- Preistransparenz in Echtzeit - alle Preise sind im Webshop sichtbar, keine "Rückruf für Preis"-Situation
- Bestellungen außerhalb Bürozeiten - sonntags oder abends nach Inventur direkt für Montag bestellen
Weitere Informationen zu digitalen Bestellprozessen und Systemintegration finden Sie in unserem Leitfaden zu Online-Bestellsystemen im Lebensmittelgroßhandel.
EDI-Integration für Großabnehmer
Großküchen, Hotelketten und Catering-Unternehmen mit hohem Bestellvolumen können EDI-Schnittstellen (Electronic Data Interchange) nutzen. Unterstützt werden branchenübliche EDIFACT-Standards (ORDERS, ORDRSP, DESADV, INVOIC) für nahtlose Integration in ERP- und Warenwirtschaftssysteme wie SAP, DATEV, Gastrofix oder Orderbird.
EDI-Vorteile für Multi-Standort-Betriebe:
- Vollautomatische Bestellübermittlung aus dem Warenwirtschaftssystem ohne manuelle Dateneingabe
- Automatische Auftragsbestätigungen (ORDRSP) zur Synchronisation Ihres Bestandssystems
- Lieferavisierung (DESADV) mit Vorabinformation zu Lieferzeit und Palettenanzahl für Warenannahme-Planung
- Elektronische Rechnungen (INVOIC) mit automatischer Buchung in Ihrer Finanzbuchhaltung
- Reduzierte Fehlerquote - typischerweise <0,5% Fehler bei EDI vs. 3-5% bei manueller Bestellung
Der Onboarding-Prozess umfasst einmalige Schnittstellenkonfiguration durch Hambrock IT-Support, Testphase zur Validierung und dedizierten technischen Ansprechpartner. Für Betriebe ab etwa 2.000€ monatlichem Bestellvolumen amortisiert sich die EDI-Einrichtung typischerweise innerhalb von 6-12 Monaten durch eingesparte Personalzeit.
Details zu unterstützten EDI-Standards erhalten Sie unter verkauf.rhein-ruhr@hambrock.de oder telefonisch (02 09) 94 11 6-333.
Sortiment & Lieferleistung
Warengruppen
Das Sortiment umfasst über 10.000 Artikel für professionelle Küchen im Lebensmittel-Großhandel:
Frischeprodukte:
- Fleisch & Wurst: Rind, Schwein, Geflügel, Wurstspezialitäten, Convenience-Zuschnitte
- Fisch & Meeresfrüchte nach Verfügbarkeit und Saison
- Obst & Gemüse: saisonal, regional, vorgeschnittene Convenience-Lösungen
- Molkereiprodukte: Milch, Sahne, Butter, Käse, Joghurt
Eigenmarke Servisa: Hambrock führt die Eigenmarke "Servisa" mit Convenience-Produkten in zwei Linien: preisorientierte Servisa-Standardlinie und ServisaPrime als Premium-Linie (Details beim Vertrieb erfragen).
Trocken- & Lagersortiment: Trockenwaren & Grundnahrungsmittel: Teigwaren, Reis, Mehl, Konserven, Öle, Gewürze, Soßen, Getränke (Mineralwasser, Säfte, Kaffee, Tee)
Non-Food: Reinigung & Hygiene, Desinfektionsmittel, Verpackungsmaterial, Einweggeschirr, Servietten
Lieferlogistik Rhein-Ruhr
Hambrock beliefert vom Standort Gelsenkirchen (Gewerkenstraße 2, 45881 Gelsenkirchen) das gesamte Rhein-Ruhr-Gebiet in Nordrhein-Westfalen, darunter Gelsenkirchen, Bochum, Essen, Dortmund, Duisburg und weitere Städte nach Absprache.
Lieferkonditionen:
- Standardlieferung: 24-48 Stunden nach Bestelleingang
- Feste Liefertouren: Regelmäßige Belieferung nach vereinbartem Wochenplan
- Temperaturgeführte Logistik: Kühlfahrzeuge mit Mehrzonentemperierung für Frische-, Kühl- und Tiefkühlware
- Temperaturprotokolle: Dokumentation der Kühlkette auf Anfrage
Qualitätssicherung: Hambrock arbeitet nach Unternehmensangaben mit dokumentierten HACCP-Prozessen gemäß VO (EG) Nr. 852/2004, inklusive Rückverfolgbarkeit für kritische Warengruppen und Lieferantenqualifizierung. Verfügbarkeit von Zertifikaten (z. B. Bio, IFS Food) und digitalen Produktdatenblättern mit Allergenkennzeichnung ist beim Vertrieb zu klären.
Konditionen & MOQ
Mindestbestellwerte
Der Hambrock Webshop arbeitet mit transparenten Mindestbestellwerten:
- Standard-MOQ: Ab 120€ Netto-Bestellwert für kostenfreie Belieferung innerhalb des Rhein-Ruhr-Gebiets
- Kleinbestellungszuschlag: Bei Unterschreitung des MOQ fällt typischerweise eine Liefergebühr von 15-25€ an
- Mengenrabatte: Staffelpreise ab monatlichen Abnahmevolumen >2.500€
Zahlungsbedingungen
Übliche B2B-Konditionen im Lebensmittelgroßhandel:
- Zahlungsziel: Typischerweise 14-30 Tage netto nach Rechnungserhalt
- Skonto: Oft 2-3% bei Zahlung innerhalb von 7-10 Tagen
- SEPA-Lastschrift: Automatisierte Zahlungsabwicklung
- Kreditrahmen: Individuell verhandelbar nach Bonitätsprüfung
Die spezifischen Konditionen sind abhängig von Umsatzvolumen, Zahlungshistorie und Bonität. Individuelle Konditionen verhandeln Sie unter verkauf.rhein-ruhr@hambrock.de oder (02 09) 94 11 6-333.
Nebenkosten
Zu klärende Kostenpunkte:
- Liefergebühren bei Unterschreitung MOQ
- Pfandsysteme für Mehrweggebinde (Getränke, Europaletten, Transportkisten)
- Servicepauschalen für Sonderleistungen (z. B. Express-Lieferung)
Für wen geeignet?
Kleine Gastronomie (Bistro, Café, kleine Restaurants)
Vorteile:
- 24/7-Webshop ermöglicht Bestellung außerhalb Stoßzeiten
- Niedriger MOQ ab 120€ für kleine Abnahmemengen wirtschaftlich
- Mobile Webshop-Nutzung für spontane Nachbestellungen aus der Küche
- Vollsortiment ohne Notwendigkeit mehrerer Lieferanten
Zu klären: MOQ von 120€ pro Bestellung erreichbar? Lieferfrequenz 2-3x/Woche ausreichend? Webshop-Preise vs. Cash & Carry kompetitiv?
Mittelgroße Hotels & Restaurants (50-150 Gäste)
Vorteile:
- Prozessoptimierung durch Bestellhistorie, Favoritenlisten, Schnellbestellung
- 10.000+ Artikel für diverse Menüanforderungen
- Kundenspezifische Preise im B2B-Portal nach Volumenvereinbarung
- Persönliches Account-Management bei höheren Abnahmemengen
Zu klären: Konditionen ab welchem Abnahmevolumen? Qualität von Premium-Frischeware? Express-Bestellung (Same-Day) verfügbar? Digitale Produktdatenblätter im Webshop?
Großküchen & Gemeinschaftsverpflegung
Vorteile:
- EDI-Integration (EDIFACT) für vollautomatisierte Bestellprozesse aus ERP-Systemen
- Automatische Auftragsbestätigungen, Lieferavisierungen, Rechnungsübermittlung
- Großgebinde und Servisa-Convenience für Massenverpflegung
- Dediziertes Account-Management und Sortimentsberatung
Zu klären: Welche EDI-Standards/Warenwirtschaftssysteme unterstützt (SAP-Konnektor)? Digitale Produktdatenblätter für GV-Anforderungen? Lieferkapazitäten für >1.000€/Tag? Unterstützung bei öffentlichen Ausschreibungen?
Jetzt starten: Webshop-Zugang in 3 Schritten
Schritt 1: Sofortkontakt (unter 24h)
Kontaktaufnahme:
- Telefon: (02 09) 94 11 6-333 (Mo-Do 08:00-18:00, Fr 08:00-16:00)
- E-Mail: verkauf.rhein-ruhr@hambrock.de mit Angaben zu Betrieb, Standort, Abnahmevolumen
- Dokumente bereithalten: Gewerbenachweis, Handelsregisterauszug, USt-IdNr.
Schritt 2: Konditionen klären (15-30 Min.)
Der Vertriebsmitarbeiter klärt:
- Warengruppen-Bedarfe und typische Bestellvolumen
- Individuelle Preiskonditionen ab Ihrem monatlichen Abnahmevolumen
- MOQ, Zahlungsziele und Lieferfenster für Ihre Postleitzahl
- EDI-Optionen bei vorhandenem Warenwirtschaftssystem
- Webshop-Demo oder Screenshot-Walkthrough
Schritt 3: Testbestellung (ab 120€)
- Webshop-Zugangsdaten per E-Mail (meist innerhalb 24h nach Vertragsabschluss)
- Erste Bestellung zum Testen von Produktqualität und Lieferzuverlässigkeit
- Bewertung nach 2-3 Bestellungen: Passt Qualität, Lieferservice und Preis-Leistung?
Verhandlungstipps:
- Volumen bündeln (mehrere Standorte) für bessere Konditionen
- Lieferfrequenz anpassen (2x/Woche statt täglich) senkt MOQ
- 30-Tage-Zahlungsziele bei stabiler Bonität verhandeln
- 3-Monats-Probephase mit vereinfachten Ausstiegsoptionen vereinbaren
- Referenzen von vergleichbaren Betrieben im Rhein-Ruhr-Gebiet erfragen
Standortinformationen: Hambrock Großhandel GmbH, Gewerkenstraße 2, 45881 Gelsenkirchen
- Webshop: www.hambrock.de (24/7)
- Telefon: (02 09) 94 11 6-333
- E-Mail: verkauf.rhein-ruhr@hambrock.de
Quellen
- [1] Hambrock Großhandel GmbH - Unternehmenswebsite - https://www.hambrock.de - (Abruf: 2025-10-28)
- [2] Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene - EUR-Lex - https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32004R0852 - (Abruf: 2025-10-28)
- [3] GS1 Germany - EDIFACT-Standards im Lebensmittelhandel - https://www.gs1-germany.de/standards/edi/ - (Abruf: 2025-10-28)
- [4] Branchenübliche Zeitersparnis durch digitale Bestellsysteme - Qualifiziert als "typischerweise" (basierend auf durchschnittlichen Bestellprozessen in der Gastronomie) - (Einschätzung: 2025-10-31)
- [5] EDI-Fehlerquoten - Qualifiziert als "typischerweise" (basierend auf üblichen EDI-Implementierungen im B2B-Handel) - (Einschätzung: 2025-10-31)